Quantcast
Channel: Backlink gesucht » Veröffentlichung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Marketingstrategie entwickeln

$
0
0

Was steckt hinter diesen Worten? Nichts anderes als ein Ziel zu definieren und sich die richtigen Instrumente rauszusuchen, um das Ziel zu erreichen.

Ich muss also erst ein Ziel haben und es entsprechend definieren. Das Ziel sollte natürlich realistisch sein, also auch erreichbar. Ein Ziel zu definieren ist nicht ganz einfach und da gehen die Meinungen meist etwas auseinander. Deshalb ist es einfacher sich erst einmal Gedanken über sein zu vermarktendes Produkt zu machen. Was kann mein Produkt, was macht es besser oder einzigartig gegenüber anderen Produkten? Wie sehen die Konkurrenzprodukte aus? Im nächsten Schritt gilt es zu analysieren, welche Stellung hat mein Unternehmen oder Firma am Markt eigentlich. Ist es ein Großunternehmen, ein global Player, eine kleine flexible Firma? Daraus resultiert dann auch meist der grobe Rahmen das zur Verfügung stehende Budget für die Marketingstrategie, die entwickelt werden soll.

Wir haben bis jetzt ein Ziel, das wir mit dieser Marketingstrategie erreichen wollen, wir kennen das Produkt mit allen Vorteilen und Auszeichnungen und wir wissen im groben Rahmen was uns als Budget zur Verfügung steht.

Nun heißt es die vorhandenen Mittel so effizient wie möglich einzusetzen. Das funktioniert nur, wenn wir wissen wer den unsere potentiellen Kunden sind. Wer ist unsere Zielgruppe und wie können wir diese Zielgruppe am Besten erreichen? Erreichen mit Hilfe welchen Medien, wie beispielsweise TV, Radio, Printmedien, Email oder Internet, oder auch Kombinationen daraus?

Hierfür ist die Kundenanalyse wichtig und die Festlegung welche Botschaft wir mit unserer Marketingstrategie aussagen oder vermitteln wollen. Dient es nur zur Information, soll es Kaufbedürfnis auslösen oder ist es eine reine Public Relation Maßnahme für das Unternehmen? Das hat natürlich Einfluss auf die Auswahl der Marketinginstrumente, um das Marketingziel zu erreicht. Dafür muss man wissen, was mit den einzelnen Marketinginstrumenten erreicht werden kann und was nicht. Sollten Sie Vertriebspartner haben, so müssen sie diese mit in die Marketingstrategie einbeziehen.

Der Zeitfaktor spielt ebenfalls eine Rolle und sollte in die Überlegungen mit einfließen. Darunter versteht man den Zeitpunkt, wann damit begonnen wird die Strategie umzusetzen. Dies ist vom Produkt (Saisonprodukt oder nicht) und auch von der Zielgruppe (wann ist sie am Besten zu erreichen) abhängig.

Die entwickelte Marketingstrategie zu finden und umzusetzen kostet viel Zeit und Geld. Daher sollte sie konsequent verfolgt und eingehalten werden. Nur so können sie später den Erfolg der entwickelten Marketingstrategie auch messen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7